Seminar: 02.02.08 FLL-zertifizierte/-r Baumkontrolleur/-in - Details

Seminar: 02.02.08 FLL-zertifizierte/-r Baumkontrolleur/-in - Details

Dies ist eine Veranstaltungsgruppe. Sie können sich nur in deren Unterveranstaltungen eintragen.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 02.02.08 FLL-zertifizierte/-r Baumkontrolleur/-in
Veranstaltungsnummer 02.02.08
Jahr 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 40
erwartete Teilnehmendenanzahl 12
Heimat-Einrichtung Nds. Landesforsten
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre (Hauptveranstaltung)
Unterveranstaltungen Dies ist eine Hauptveranstaltung mit folgenden Unterveranstaltungen:
Teilnehmende Alle Personen außerhalb der NLF, die in der visuellen Baumkontrolle
tätig sind und die Prüfung zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur
anstreben
Voraussetzungen Mindestens ein Jahr Erfahrung in der Baumpflege/Baumkontrolle
oder ein geeigneter Studienabschluss. Über die Zulassung entscheidet
die Prüfungskommission.
Lernorganisation Tim Jonas Eickmann, Tel.: 05381/9850-20
Sonstiges Anmeldung:
Spätestens vier Wochen vor jeweiligem Lehrgangsbeginn an das NFBz

Teilnahmeentgelt:
730,00 € je Teilnehmerin und Teilnehmer und Lehrgang zuzüglich
150,00 € Prüfungsgebühr und MwSt. in gesetzlicher Höhe (z. Zt. 0 %)

Anmerkung:
Bei Bedarf weitere Termine auf Anfrage

Räume und Zeiten

NFBz Münchehof

Kommentar/Beschreibung

Die Verkehrssicherungspflicht für Bäume stellt hohe Anforderungen an
den Baumkontrolleur. Während der visuellen Baumkontrolle muss er
Gefahrenbäume erkennen, beurteilen, dokumentieren und die weiteren
Maßnahmen einleiten. Die Forschungsgesellschaft
Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL) hat auf Grundlage
der Baumkontrollrichtlinie eine Zertifizierungsordnung erarbeitet. Damit
gibt es seit 2007 eine berufsständische Zertifizierung für diese spezielle
Tätigkeit. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum Abschluss FLLzertifizierter
Baumkontrolleur. Das Seminar zum FLL-zertifizierten
Baumkontrolleur bereitet auf die Prüfung vor und umfasst folgende

Themenbereiche:
- Rechtliche Grundlagen der Baumkontrolle
- Baumbiologische Grundlagen (einschl. Baumartenkenntnis)
- Schäden und Schadsymptome, die die Verkehrssicherheit
beeinträchtigen, sowie verdächtige Umstände erkennen und
beurteilen
- Praktische Durchführung der Baumkontrolle
- Festlegung des Handlungsbedarfs (einschl. Kontrollintervall)

Das Seminar schließt am letzten Lehrgangstag mit der Prüfung zum
FLL-zertifizierten Baumkontrolleur ab.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.